Durch die 3D-Druck-Technologie sind wir in der Lage schnell kleine Losgrößen für sehr komplizierte Gussteile aus Grau- und Sphäroguss zu produzieren.
Prozess-Ablauf
Anfrage und Angebotserstellung
Simulation mit Magma
Druck der Form
Abguss und Finish des Gussteils
Lieferung des fertigen Gussteils
Kostenentwicklung
Häufige Fragen
Wie sind die Voraussetzungen für Rapid Prototyping?
Die Voraussetzungen für Rapid Prototyping sind gering. Sie benötigen lediglich ein CAD-Modell. Dabei kann es sich um eine Fertigteil- oder Rohteilmodell handeln.
Werden die 3D-Daten aufbereitet?
Die 3D-Daten werden im Vorfeld durch uns aufbereitet. Angefangen beim Anschnitt, bis hin zu der Speisertechnik. Einzige Voraussetzung ist, dass die 3D-Daten im STP-Format vorliegen
Wie schnell können fertige Gussteile zur Verfügung gestellt werden?
Die Produktionsgeschwindigkeit ist NICHT abhängig von der Komplexität des Gussteils. In der Regel können wir das fertige Gussteil nach 15-25 Arbeitstagen ausliefern.
Fallen Modellkosten an?
Beim Rapid Prototyping fallen keine Modellkosten an. Sie benötigen lediglich einen 3D-Daten Satz.
Welcher Werkstoff wird benutzt?
Alle Werkstoffe aus unserem Produktionsprogramm (Grau- und Sphäroguss) können verwendet werden.
Wie sind die Herstellungs- bzw. Produktionsbedingungen?
Das Gussteil wird unter seriennahen Bedingungen produziert.