Schmelzbetrieb
Ausgewählte, hochwertige Einsatzstoffe werden im Rahmen der Wareneingangsprüfung stichprobenartig untersucht, um eine sichere Schmelzführung zu gewährleisten. Langjährige Erfahrungen und gute Einarbeitung unseres Personales stellen sicher, dass die hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden problemlos und kontinuierlich eingehalten werden.
Darüber hinaus wird die Schmelze ständig durch Thermische Analyse und Spektralanalyse auf ihre Zusammensetzung überprüft und gezielt auf die Kundenvorgabe eingestellt. Zusätzlich wird die Qualität der Werkstoffe über eine Keildruckprüfung (zur Ermittlung der Zugfestigkeit) und eine Brinell-Härteprüfung sichergestellt.

Formanlage HWS
Die Anlage arbeitet nach dem SEIATSU-Luftstrom-Press-Formverfahren, welches sich als das erfolgreichste der modernen horizontalen Formverfahren erwiesen hat.
Diese Anlage garantiert gleichmäßigen Guss in engen Toleranzen und höchster Qualität. Gussteile mit Stückgewichten von 5–200 kg werden auf der Anlage von unserem geschulten und hochmotivierten Personal hergestellt. Unsere Stärke liegt hierbei in der Produktion von kernintensiven und komplizierten Gehäusen jeglicher Art.
Komplettiert wird diese Formanlage durch eine vollautomatische Gießanlage. Damit erfolgt der Abguss der Formen prozesssicher

Formanlage Disamatic
Auf unserer Disamatic A 130 mit einer Ballenabmessung von 600x480x150–395 mm produzieren wir preisgünstig kleinformatige Serienteile mit einem Stückgewicht von 0,2–30 kg. Diese Formanlage ist auch gut geeignet für kleinere Serien – ab 20 Formen pro Los.
Durch Einsatz eines vollautomatischen Kerneinlegers sind wir in der Lage, komplizierte und maßgenaue Gussteile herzustellen. Der elektrisch beheizte automatische Vergießofen garantiert gleichmäßiges Gießen und dadurch einheitliche Abgüsse.

Kernmacherei
Die Palette unserer modernen Kernschießmaschinen reicht bis 65 Liter Schießvolumen. Nahezu alle Kundenwünsche können daher in diesem Kernspektrum erfüllt werden.
Die Kerne werden mit umweltschonenden Wasserschlichten getaucht und getrocknet.
Die langjährige Erfahrung bei der automatischen Kernherstellung und unser Know-how ermöglichen die Produktion komplizierter und vor allen Dingen dünnwandiger Gussteile.

Gussnachbehandlung
Dafür steht eine neue Hängebahn-Durchlauf-Strahlanlage zur Verfügung. Kleinere Teile werden in einer Muldenband-Strahlanlage gestrahlt.
Anschließend werden die Teile sauber entgratet und geputzt.
Eine Grundierung mit Wasserlacken ist auf Kundenwunsch möglich.
Nach dem Strahlen bzw. nach dem Putzen erfolgt eine visuelle 100%-Kontrolle.
